class: center, middle # Projekt zur Erstellung einer automatisierten Erinnerungsemail für die Zeiterfassung ### Niklas Merz ??? * Ein Lernprojekt als Ausbildungsituation gewählt * Auszubildender wird selbständig eine neue Automatisierung für die Zeiterfassung entwickeln * praktischer nutzen --- # Überblick 1. Ausbildungssituation 2. Aufgabenstellung 3. Lernziele 4. Lernbereiche 5. Motivation 6. Methodenauswahl 7. Begründung 8. Durchführung ??? * Roter Faden --- # Ausbildungssituation **Ausbildungsberuf**: Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung * Auszubildender im **ersten Lehrjahr** mit großem Interesse neue Themen zu lernen. * Zeigt Eigeninitiative und Interesse daran selbständig Projekte zu bearbeiten. **Vorkenntnisse**: * Fortgeschrittene Kenntnisse in der Programmierung mit Skriptsprachen wie JavaScript und Python * Verstädniss von Programmierschnittstellen (APIs) * In der Beruffschulde wurden schon Gruppenarbeiten und kleine Projekte durchgeführt. * Erste Erfahrungen in Kundenprojekten ??? * Zum Ausbilder (mir) selbst FI * Kundeprojekte im Unternehmen von Fachkräften betreut --- # Aufgabenstellung * Lernprojekt für Auszubildenden mit Ausbilder als Auftraggeber * Entwicklungs eines Skript, dass die geleisteten Projektstunden überprüft * Automatisierte Erinnerungsemail wird an Mitarbeiter versendet, die ihre Stunden noch nicht eingetragen haben * Programmiersprache und Bibliotheken werden vom Auszubildenden im Projekt unter vorgegebnen Gesichtspunkten selbst ausgewählt * Automatische Tests sollen die Funktionalität sicherstellen * Datenschutzvorkehrungen müssen beachtet werden ??? * --- # Lernziele ## Richtlernziele * Konzipieren und Umsetzen von kundenspezifischen Softwareanwendungen (§ 4 Absatz 3 Nummer 1) * Programmieren von Softwarelösungen (§ 4 Absatz 2 Nummer 10) * Durchführen und Dokumentieren von qualitätssichernden Maßnahmen (§ 4 Absatz 2 Nummer 5) ??? * Aus der Ausbildungsordnung --- ## Groblernziele * Programmspezifikationen festlegen, Datenmodelle und Strukturen aus fachlichen Anforderungen ableiten sowie Schnittstellen festlegen * Programmiersprachen auswählen und unterschiedliche Programmiersprachen anwende * Teilaufgaben von IT-Systemen automatisieren * Datenaustausch zwischen Systemen realisieren und unterschiedliche Datenquellen nutzen * betriebliche Qualitätssicherungssysteme im eigenen Arbeitsbereich anwenden und Qualitätsicherungsmaßnahmen projektbegleitend durchführen und dokumentieren ??? --- ## Feinlernziele * Planungsphase mit Klärung der Anforderung und Auswahl der Technologien * Implementierung der Funktionalität und Tests * Vertiefung der Kenntnisse in der gewählten Programmiersprache * Umgang mit externen Schnittstellen * Automatisierung von Prozessen * Testen von Software * Dokumentation und Prüfung des Datenschutzes * Reflektion des Projektablaufs und der Ergebnisse ??? * Projektvorbereitung startet mit einer Planungsphase * Auszubildender ist für die Durchführung verantwortlich ..... * Am Ende eine Selbstreflexion und Bewertung des Projekts --- # Lernbereiche **Kognitiv**: Das Planen und Implementieren der Umsetzung in Software und das Verstehen einer Programmierschnittstelle fordert den kognitiven Lernbereich. **Affektiv**: Der Auszubildende ist gefordert verantwortungsvolle mit realen Daten umzugehen und die datenschutzrechtlichen Vorschriften einzuhalten. Das Projekt fördert den affektiven Lernbereich durch sorgfältiges Arbeiten und Testen sowie Reflexion der eigenen Arbeitsweise. ??? * selbständiges Arbeiten fordert den kognitiven Lernbereich * Vorkenntnisse müssen erweitert oder auf neues transferiert werden * Affektiver Lernbereich durch sorgfältiges Arbeiten und Testen und Reflexion * Anwendung des Datenschutz zählt auch dazu --- # Motivation * **Extrinsische Motivation** * Projektergebnis wird ein Tool was für alle Entwickler im Unternehmen nützlich ist * Handlungskompetenz wird für zukünftige Projekte gestärkt * Viele Lernziele werden durch das Projekt abgedeckt * **Intrinsische Motivation** * Auszubildender kann ein Projekt von Anfang bis Ende selbstständig planen und umsetzen * Durch Auswahl der Technologien und Bibliotheken können eigene Interessen und Stärken eingebracht werden ??? * Motivation ist ein wichtiger Faktor für den Lernerfolg und Erfolg des Projekts * In unseren aktiven Projekten ist es auffällig dass wir die besten Ergebnisse erzielen, wenn die Motivation hoch ist. --- # Methodenauswahl * Modell der vollständigen Handlung * Projektmethode * Lehrgespräche ??? ** Wie schon im Titel Projektmethode gewählt und folge dem Modell der Vollständigen Handlung ** * Lehrgespräch zur Vorstellung der Projektanforderungen und Lerninhalte * Im Verlaufe des Projekts ein Mentoring auf Augenhöhe * Best Practices vermitteln --- # Begründung Methodenauswahl * Projekte spiegeln den Arbeitsalltag eines Fachinformatikers wieder * Modell der Vollständigen Handlung gliedert das Projekt in sinnvolle Phasen * Mehrere Lernziele werden in einem Projekt abgedeckt * Selbstreflexion ist wichtig für die Ausbildung und gängige Projektmethoden ??? * Anpassung an Lerntempo des Auszubildenden * Agile Methoden --- # Durchführung 1. **Lehrgespräch zum Vorstellen der Projektanforderungen und Lerninhalte** ??? * Erfahrungen aus vorherigen Lehrgesprächen dass Aufgaben in kleine Schritte unterteilt werden sollten * Ablaufdiagramm für die Anforderungen --- background-image: url(img/ausbildung/sequence.png) ??? * Die Erfahrung gemacht -> Abläufe visualisiert werden * Beugt Missverständnissen vor * Größerer Projekterfolg weil alle das gleiche Bild vor Augen haben --- # Durchführung 1. Informieren: Lehrgespräch zum Vorstellen der Projektanforderungen und Lerninhalte 2. Planen: Der Auszubildende sucht die Technologien aus und plant die Umsetzung 3. Entscheiden: Auszubildende und Ausbilder entschieden über die finale Vorgehensweise und legen die Technologien fest 4. Ausführen: Der Auszubildende setzt das Projekt um und testet die Anforderungen 5. Kontrollieren: Der Auszubildenden prüft selbstständig ob die Anforderungen erfüllt sind und reflektiert den Prozess 6. Bewerten: Lernerfolgskontrolle durch den Ausbilder ??? -> Nach der Unterweisung ist der Auszubildende an der Reihe die Details der Lerneinheit zu earbeiten 4 Ausführen -> Programmieren, Testen aber auch Abstimmen mit dem Auftraggeber, Ratschlage, Review .... --- class: center, middle # Fachgespräch